Industrial Networking Produkte

Die wesentlichen Aufgaben eines Schnittstellenwandlers bestehen darin:
1. Umsetzen der Steckverbindung, damit von beiden Seiten die Geräte-/Bus-Anschlüsse mit ihren Steckern und Buchsen passen.
2. Bereitstellung der vorgeschriebenen elektrischen Pegel aller Kabelleitungen auf beiden Schnittstellen.
3. Konvertierung der Daten von einem Protokoll in das andere - und umgekehrt.

Handelt es sich um ein einfaches 1:1 Bit- oder Byte Mapping werden die Wandler eingesteckt und funktionieren nach dem Plug-and-Play-Prinzip. Ist die Struktur der Datenframes auf den beiden Schnittstellen sehr unterschiedlich muss der Anwender den Schnittstellenwandler noch konfigurieren oder gar programmieren.

Device Server können gleichzeitig mehrere serielle Geräte an einer IP-Adresse (z.B. 2, 4 oder 8) unterstützen. Die Geräte können dann entweder alle auf einen PC als COM3, COM4, … COM10 gemapped werden oder auch jeweils von verschiedenen PCs, Servern oder SPSen angesprochen werden. Mit Hilfe dieser Hardware- und Softwaretechnik integrieren Device Server bestehende serielle Geräte und Maschinen ganz eng in die modernen Konzepte von Digitalisierung und Industrie 4.0.